GLAUBST DU NOCH ... oder denkst du schon?

Es war natürlich eine Lüge, was Sie über meine religiösen Überzeugungen gelesen haben, eine Lüge, die systematisch wiederholt wird. Ich glaube nicht an einen persönlichen Gott und ich habe dies niemals geleugnet, sondern habe es deutlich ausgesprochen. Falls es in mir etwas gibt, das man religiös nennen könnte, so ist es eine unbegrenzte Bewunderung der Struktur der Welt, so weit sie unsere Wissenschaft enthüllen kann.

Albert Einstein (11879-11955 HE), dt. Physiker

Anwort vom 24. März 11954 auf einen Brief von J. Dispentiere, New Jersey, vom 22. März 11954 Einstein Archives 59-495 und 59-494, Übersetzung Andreas Müller in Humanistischer Pressedienst

Humanismus oder Religion?

11.09.12022 HE

Gepostet 02.07.10 im rp-online.de

Es ist leicht, die Existenz von etwas, das weder sicht-, noch hör-, riech-, tastbar ist, also von "Gott", anzuzweifeln oder zu bestreiten. Noch dazu, wenn dieses etwas weder benötigt wird noch geeignet ist, irgendein Phänomen in dieser Welt zu erklären, und der Glaube daran der Entwicklung einer menschengerechten Ethik nur im Wege steht.

Dementsprechend viele Menschen glauben denn auch nicht an die Existenz dieses Gottes. Also haben wir mit "Gott" keine Grundlage für eine gemeinsame Ethik, eine gemeinsame, für alle verbindliche und akzeptable Verfassung, gemeinsame Gesetze usf.

Die gemeinsame Grundlage, die unbezweifelbar existiert, die natur-, sozial- und geisteswissenschaftlich untersucht werden kann, deren Bedürfnisse ermittelt werden können, woraus konsequentialistisch*) eine Ethik und entsprechende Gesetze erarbeitet werden können, ist der Mensch.

Wir leben im 21. Jhd. und nicht im 3., als dieses abscheuliche Buch**) zusammengetragen wurde. Die Religionen haben ihre Chancen wahrlich gehabt. Wir sollten sie hinter uns lassen, es gibt heute besseres.

*) Sicher nicht nur konsequentialistisch, aber so habe ich das damals formuliert.
**) Die Bibel, natürlich.

www.glaubst-du-noch.de/ix008HumanismusOderReligion.php | Stand 01.10.12023 HE 19:46